Nach Instagram zieht der Mutterkonzern Facebook mit dem beliebten Messenger WhatsApp nach: auch WhatsApp hat jetzt die Snapchat like Status Meldungen, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. Ob diese Funktion bereits in Instagram nötig war kann nur jeder selbst entscheiden, aber in einem persönlichen Messenger, ist in meinem Augen das soziale Netzwerke Feature fehl am Platz.
Warum?
Nach Facebook’s Versuch Snapchat für über 2 Milliarden $ zu kaufen, hat Mark Zuckerberg Snapchat den Kampf angesagt. Neben dem „Kampf der Giganten“ geht es für WhatsApp eigentlich Back To The Roots. WhatsApp hatte 2009 am Anfang eigentlich nur mit einem Status Feature gestartet und erst nach Monaten die Nachrichten eingebaut, die den Messenger momentan ausmachen.
Die neue Funktionen wurde zu WhatsApps 8. Geburtstag am 24 angekündigt. Doch schon am Abend des 21 Februars wunderte man sich bereits über die Veränderung.
Wie benutzt ihr den Status?
Auf der normalen WhatsApp Startseite sind jetzt dreieinhalb Tabs verfügbar: Foto/Video hinzufügen, Chats, Status und Anrufe. Die Kontaktliste ist verschwunden. Auch der eigene Text unter dem Profilbild ist bei allen entfernt worden. Ganz links kann der soziale Nutzer ein Foto oder Video seinem Status hinzufügen. Dieser kann mit Emojis Text und Zeichnungen verfeinert werden. Unter Status findet man den WhatsApps Begrüßungs-Post und die Status der Freunde. Jeder Status läuft nach 24 Stunden – wie bei Snapchats Geschichte – ab.
Durch die einzelnen Bildern wechselt man sich entweder automatisch nach einer bestimmten Zeit oder durch tippen auf den Bildschirm. Wenn du ein Bild entdeckt hast, dass dir gefällt, kannst du direkt darauf reagieren/bzw. antworten. Dazu musst du einfach nur nach oben streichen.
Auch der Datenschutz und die Privatsphäre wird wichtig genommen (sofern man Facebook glauben kann 😉 ): In den Einstellungen könnt ihr auswählen, wer den Status zu sehen bekommt. Wahlweise alle, alle abgesehen von einer Auswahl von Leuten oder einzelne Leute die ihr ebenfalls auswählen könnt. Laut WhatsApp sind alle Inhalt – wie der Rest auch – Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Ob die Mehrheit von dieser Funktion begeistert ist bleibt abzuwarten. Ich fand den kleinen Text von gestern doch irgendwie besser.
Mehr Infromationen aus dem WhatsApp Blog: https://blog.whatsapp.com/10000630/WhatsApp-Status
UPDATE: Der alte Status ist jetzt als Info wieder bei allen verfügbar. Der massive Protest und die große Verärgerung hat wohl was gebracht und die beliebte Funktion zurückgebracht.
23/02/2017 um 18:27 Uhr
Hey! This post couldn’t be written any better!
Reading this post reminds me of my previous room mate!
He always kept talking about this. I will forward this
article to him. Pretty sure he will have a good read.
Many thanks for sharing!