Wie es OnePlus versprochen hat kam letztes Jahr (2016) am 31 Dezember das Update, das alle so sehnsüchtig erwartet haben. Android 7 (Nougat) erschien endlich auch für das OnePlus Flaggschiff. Neben dem 3 kam auch das neuste 3T in den Genuss des Updates, wie Tony L. (Vom 1+ Team) im OnePlus Forum verkündete.
Das Update mit einer Größe von 1 GB konnte bequem per OTA aufgespielt werden. Das alles ging recht schnell und funktionierte wie erwartet. Doch was alle viel mehr Interessiert sind die Veränderungen und Neuerungen.
Neuerungen in Android
Da Android 7 ja ein großes Update ist ändert sich alleine in Android dementsprechend viel:
- Multitasking
- Multiwindow/Split-screen (2 Apps im gleichen Bildschirm geöffnet haben)
- schnelleres App wechseln
- Verbesserte Benachrichtigungen
- In der Benachrichtigung auf eine Nachricht antworten
- Nachrichten werden gesammelt
- Design Upgrade erhalten
- Verbessertes Einstellungsmenü
- Aktuelle Einstellung unter jedem Menüpunkt angegeben
- Seitliches Menü für schneller Navigation
- bessere Performance
- bessere Akku Verwaltung (Doze)
- und noch einige weitere…
Neuerungen in OxygenOS
Neben den Nougat Änderungen hat OnePlus auch ein wenig an OxygenOS gearbeitet:
Als erstes fallen bestimmt die Verbesserungen an Oneplus’s Shelf auf, diese wurde überarbeitet und sieht jetzt deutlich hübscher und intuitiver aus. Außerdem hat Oneplus ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten eingebaut:
- Anpassung der Statusleiste ist jetzt problemlos möglich
- sRGB Farbmodus lässt sich jetzt bequem in den Display Einstellungen aktivieren/einstellen
- der Alarm-Schieberegler hat jetzt mehr Optionen
- 3-Finger Screenshot Geste lässt sich bei den Gesten aktivieren
- der Equalizer ist jetzt in den Systemeinstellungen unter Töne ganz unten bei Audio-Einstellungen zu finden
- Auch eine App-Lock Funktion hat OnePlus in den Sicherheitseinstellungen hinzugefügt
- Geplantes Ein- und Ausschalten lässt sich unter Erweitert konfigurieren
Auch hat OnePlus eine Wetter App
, seine Community App, ein neue (zweite) SMS App, eine Audio Aufnahme App und einen zweiten Taschenrechner hinzugefügt.
Zudem wurde die Performance und die Akkulaufzeit erheblich verbessert. Statt 141.000 Antutu-Benchmark Punkten erzielt das OnePlus 3 sogar 158.000 Punkte. Auch der Akku hält merklich länger, wie viel länger genau muss sich im Test noch ergeben.
Spaß Muss sein
Neben dem lustigen Android 7 Easter Egg hat OnePlus diesmal selber eines hinzugefügt, welches ihr in der OnePlus Taschenrechner App findet, wenn ihr 1+ und dann = drückt:
Fazit
Alles in allem ein sehr gelungenes Update, das alle fröhlich stimmt. Ebenso hat OnePlus sein versprechen gehalten und ich freuen mich jetzt schon auf Android 7.1.1
!Aber Achtung! Unbedingt eine saubere Installation machen: d.h. nicht von einer Beta Version oder ähnliches auf Nougat Updaten, da es sonst zu massiven Problemen kommen kann!
26/02/2017 um 21:49 Uhr
Cooler Artikel. +1