Der Mi Key von Xiaomi ist momentan bei GearBest im Angebot für nur 88 Cent (Also 1$). Da ich mich vorher bereits für Pressy interessiert habe, jedoch aufgrund des extrem hohen Preises immer abgeschreckt war, entschied ich mich, diese günstige Alternative auszuprobieren.

Als das China-Päckchen endlich ankam und ausgepackt war, fand ich nur einen kleinen Papierumschlag, auf dem ein QR-Code und chinesische Schriftzeichen zu sehen waren. Sofort den Umschlag vorsichtig geöffnet und ausgeschüttet: der winzige Mi Key.

Definition

Für manche, die vlt. überhaupt nicht wissen was der Mi Key oder Pressy sind, erkläre ich es hier einmal kurz: Diese kleinen Knöpfe, die in den Kopfhörerausgang eures Smartphones gesteckt werden, ermöglichen die freie Nutzung eines weiteren physikalischen Knopf bzw. einer Taste an eurem Handy.

Die App

Die App, die den Mi Key zum funktionieren bringt ist demnach ja gleich wichtig, wie der Knopf selbst. Jedoch findet man sie in nicht asiatischen Ländern kaum. Wenn dann nur auf chinesisch und somit für die meisten unbrauchbar. Nach langem suchen via Google habe ich dann doch noch aus einem einschlägigem Forum, die APK-Datei der App, übersetzt auf deutsch, gefunden. Mit unwohlem Gefühl auf meinem Moto G2 installiert und den Mi Key eingesteckt. Der Anfang sah schon einmal recht vielversprechend aus: Die App MiClick erkannte den Knopf sofort und bot mir die Konfiguration an. Man kann bis zu zehn aufeinanderfolgende Klicks unterscheiden. Außerdem gibt es recht viele Aktionen, die daraufhin ausgeführt werden können. Bei einem Klick auf den Mi Key geht zB. die Kamera App auf, bei zwei Klicks hintereinander die Taschenlampe an, usw. …

Jedoch funktioniert der Mi Key nicht ganz so wie erwartet: beim ersten drücken des Knopfes geschah …. nichts. Beim zweiten ….. auch nichts. Erst beim dritten drücken erkannte die App das Drücken und reagierte mit der eingestellten Aktion. Auch beim wiederholten Versuch erkannte die App die Betätigung des Knopfes nur auf gut Glück. Jedes dritte oder vierte mal funktionierte es, manchmal sogar ein paar mal hintereinander, dann aber wieder nicht.

Auch das mehrfach Drücken in einem kurzen Zeitraum, zur Ansteuerung verschiedener Optionen funktionierte praktisch nicht. Im Test sollte bei einem Drücken die Toolbox geöffnet werden und bei zwei mal schnell hintereinander, die Kamera App. Es wurde, wenn überhaupt, nur das erste Betätigen erkannt und somit immer nur die Toolbox angezeigt, jedoch nicht die gewünschte App.

Lösungen bzw. Alternativen?

Ich dachte, es liegt an der App, doch nach dem Ausprobieren anderer Apps aus dem App Store (mSwitch oder iKey) wusste ich, dass die Original App eindeutig besser war: Die Play Store Apps reagierten nämlich überhaupt nicht auf den Mi Key.

Nach längerer Recherche auf Google kam heraus, dass die Sicherheitsfunktionen Androids bei den neueren Versionen, die Bedienung durch den Knopf nicht mehr so reibungslos verläuft.

Wer also eine ältere Android Version (zB. Android 4.4) oder ein Xiaomi Smartphone hat, sollte damit dann keine Probleme haben.

 

Als einfacher Staubschutz am Audioausgang ist der Mi Key auch nicht unbedingt geeignet, da das Handy, im Glaube, es sei ein Kopfhörer eingesteckt, manchmal keinen Ton mehr über den Lautsprecher ausgibt.

Fazit

Der Knopf ist recht gut verarbeitet und macht einen soliden Eindruck. Jedoch nutzt die Qualität nichts, wenn man ihn nicht wie erwartet benutzen kann. Wer ein Handy mit einer Android Version bis 4.4 hat bzw. ein Mi Smartphone, könnte den Mi Key sicherlich benutzen. Für bisschen mehr als einen Euro kann man es auf jeden Fall einmal ausprobieren.

 

MiClick 3.2.0 App auf deutsch: Original Forum (Wir übernehmen keine Haftung für evtl. Schäden)

 

Alle Produktlinks sind Partnerlinks