Endlich ist das Upgrade da
Das lang erwartete Mi Band 2 von dem chinesischen Hersteller Xiaomi ist seit dem 7. Juni 2016 in China für umgerechnet 20€ zu kaufen. Nach anfänglich Produktionsschwierigkeiten ist es nun endlich auf dem Markt. Da ich bereits die erste Generation dieses Bandes besitze und begeistert war habe ich das neue auch direkt bestellt. Hier ist nun eine schnelle Übersicht zu dem neuen Fitness-Armband.Das Fitness Band habe ich umgehend bei Gearbest für 20€ vorbestellt, wo es dann auch nach 10 Tagen bei mir in Deutschland zollfrei ankam. Sofort ausgepackt und inspiziert.
Direkt am Anfang hatte ich Probleme mein Smartphone (Moto G2) mit dem neuen Band zu verbinden, da mein älteres Mi Band 1 noch in Reichweite war. Nachdem ich es im Keller abgelegt hatte klappte das Pairing mit dem neuen dann auch endlich. Der Anfängliche Frust verschwand schnell als ich das Fitness Band um meinen Arm schnallte.Als erstes was mir aufgefallen ist, ist der neue Bildschirm, dazu aber später mehr.Die dazugehörige App Mi Fit (Android, iOS) für das Mi Band 2 hat sich kaum verändert. Sie hat nur minimalen Unterschiede, wie die Möglichkeit die Menüs, die auf dem im Mi Band 2 verbauten 0,42 Zoll OLED Bildschirm angezeigt werden einzustellen. Die App hat schon seit längerem ein Design Update bekommen, was die Benutzung insgesamt erfreulicher macht.Funktionen
Für diesen geringen Preis hat dieser Fitness Tracker erstaunlich viele und gut funktionierende Funktionen:
- das kleine OLED Display mit Touch Knopf
- ein Pedometer, der die Schritte die man macht noch genauer als sein Vorgänger trackt
- der Schlaftracker, der einem die Schlafphasen verdeutlicht und die Schlafdauer zeigt
- ein genauer Pulsmesser (Wie auch schon beim Mi Band 1S verbaut)
- Benachrichtigungen vom Handy auf dem Band bekommen
- Wecker / Alarm, der wenn man weiter schläft alle 10 Min erneut vibriert
- das Handy mit dem Band entsperren
- Uhr-Funktion (Handgelenk drehen um die Uhrzeit zu sehen)
- IP67 Wasserdicht (Händewaschen & duschen sind kein Problem)
- Anti Allergiker Silikon Armband mit edlerem Verschluss
Wie man sich denken kann, reicht der Akku mit 70mAh wegen dem Bildschirm nicht mehr einen ganzen Monat, aber dennoch bis zu 20 Tage. Bis jetzt musste das Band nach 1 1/2 Wochen nur einmal aufladen, da es nur bis zur hälfte geladen war, als es ankam. Aber das ist durchaus akzeptabel und hängt natürlich davon ab, wie oft und lange der Bildschirm an ist.Ich benutze das Fitness-Band auch zur Benachrichtigung, wobei die offizielle App (noch) nicht ganz dafür gemacht ist. In der App können nur maximal 5 Apps ausgewählt werden, von denen man in Bluetooth Reichweite Informiert wird. Aber die Lösung ist schon bereit: Die Entwickler der App Tools & Mi Band (Mi Band Tools) haben die Anpassung an das neune Band fertig gestellt und die Benachrichtigungen können jetzt wieder individuell eingestellt werden, wie man das beim Vorgänger bereits gewohnt war (Eigene Review: Unterstützung des Mi Band 2 jetzt bei Mi Band Tools implementiert).
Fazit
Das Mi Band 2 ist auf jeden Fall kaufenswert und ist ein nützlicher Helfer im Alltag, der nun auch die Uhrzeit anzeigen kann. Der Pedometer und das Schlaftracking sind besser geworden und man erreicht nicht mehr hunderte an Schritten beim Sitzen auf der Couch. Die App ist zwar noch deutlich ausbaufähig aber funktioniert. Alles in einem ist das Xiaomi Mi Band 2 eine perfekte Alternative zu den teuren Geräten von Garmin & Co. mit den gleichen Funktionen für kleines Geld.
14/04/2017 um 10:40 Uhr
Hallo!
Auf den Test hin habe ich mir auch ein Mi Band 2 bestellt.
Kann die gemachten Aussagen nur bestätigen.
https://goo.gl/8Zyyyi