Ankers größter 😉
Die mega Power Bank aus dem Hause Anker machte mich am Anfang skeptisch: Kann es einen so großen externen Akku geben, der anständig funktioniert und nicht nervt? Doch Anker hat mich mal wieder vollkommen überzeugt.
Die Power Bank gibt es momentan bei Amazon für 33.99€, wo sie für Prime Kunden am nächsten Tag schon vor der Tür liegt. Die meisten fragen sich, wie viel Platz dieser Zusatz -Akku denn nun wirklich einnimmt. Er ist 16,6 cm x 5,8 cm x 2,2 cm groß, aber man kann ihn jedoch gerade noch so in einer weiten Hosentasche, samt Handy und Kabel tragen. Trotzdem empfehle ich, ihn in einem Rucksack oder Handtasche zu transportieren bzw. verwenden. Mit einem längeren Kabel kann das Handy sogar aktiv genutzt werden, oder zumindest in der Hosentasche getragen werden, während die Power Bank im Rucksack liegt.
Anker hat zu dem PowerCore 20100mAh noch eine gut verarbeitete Mesh-Style Transporthülle und ein Ladekabel beigelegt. Das Gehäuse ist ziemlich robust, so kann man die Portable Steckdose auch mal zum Campen oder Wandern mit nehmen. Alles in allem ist man von der Verarbeitungsqualität und von dem „Auftritt“ dieses Akkus begeistert.
Die Power Bank
Wenn die Größe nicht stört wird man auch weiterhin begeistert sein: Das Gerät von Anker ermöglicht es mit seiner massiven Kapazität, mein Motorola Moto G (2. Gen) bis zu neun mal komplett zu laden. Das iPhone 6 kann bis zu 6 mal geladen werden. Man kann also das gesamte Wochenende zB. auf einem Festival verbringen, ohne nur einmal eine Steckdose gesehen zu haben. Dieser riesige Strom-Speicher braucht aber, verständlicher Weise, ca 8-10 Stunden zum laden an der Steckdose. Pass-Through unterstützt die Power Bank leider nicht (Während dem Laden an der Steckdose, gleichzeitig über die Power Bank ein bzw. zwei Handys zu laden).
Die 4 LEDs an der Oberseite des Akkus zeigen während dem Laden an der Steckdose und dem Laden eines oder zwei Geräten durchgehend die restliche Ladung der Power Bank an. Durch drücken des kleinen Knopfes an der Seite wird die LED-Anzeige auch bei nicht Gebrauch angezeigt.
Die beiden USB Ports am einen Ende, Laden das Handy oder jedes andere USB Gerät mit Ankers PowerCode PowerIQ mit 4.8A (5V) in der bestmöglichen Geschwindigkeit. Das funktioniert teilweise besser als an der normalen Steckdose (Außer man benutzt die von Anker hergestellten PowerIQ Ladegeräte, die Laden genauso schnell). Der Micro USB Port dient nur zur Aufladung des Energie Speichers selbst.
Sie eignet sich sogar dazu, einen Raspberry Pi eine gewisse Zeit lang mit Strom zu versorgen.
Fazit
Alles in allem bekommt man für ca 30€ eine sehr gute und vor allem große Power Bank, mit der man seinen mobilen Geräte versorgen kann. Wenn man mit der Größe kein Problem hat, und sich bewusst ist, dass sie nicht so handlich sein kann, ist sie einfach nur praktisch und ein Helfer im Alltag und sichert das Überleben des Handys. Trotzdem ist diese Power Bank nicht unbedingt für die ständige Mitnahme in der Hosentasche geeignet, sonder eher bei Ausflügen oder Urlauben bei denen ein Rucksack oder Koffer dabei ist. Trotzdem eine absolute Kaufempfehlung.
Alle Produktlinks sind Partnerlinks
Kommentar verfassen