Die Mega-Hype App Pokémon Go geht durch alle Decken: in allen App Stores auf Platz 1.
Doch warum entstand dieser Hype bei diesem wiederbelebten Klassiker?
Das Grundprinzip von Pokémon Go
Das coolste Feature von dem neuen Spiel ist die Augmented Reality. Was ist das denn?
Augmented Reality ermöglicht es in der realen Welt Pokémon zu fangen. Die Entwickler Niantic Labs haben damit den Kindheitstraum von Millionen von Menschen erfüllt: Sie können jetzt nach draußen gehen und mit Pokébällen die irrealen Lebewesen direkt in ihrer Umgebung einfangen.
Die Pokémon können direkt neben dir eingefangen werden – Also ob sie direkt vor dir auf dem Tisch stehen. Dazu benutzt Pokémon Go deine Handy Kamera und fügt animiert das Tier ein.
Die Ex-Tochterfirma von Google bindet dich durch deinen Standort in eine minimal angepasste Map in die Pokémonwelt ein. Diese basiert auf Google Maps und fügt dann die Spielinhalte ein. Diese sind:
- PokéStops – Dort bekommt man im 5 Minutentakt neue Items, wie Pokébälle, Tränke, Heilmittel, Eier oder Bären
- Arenen – Dort kann man gegen andere Spieler kämpfen und die Arena für sein Team besetzen und verteidigen
- Pokémon – Die Lebewesen erscheinen in einem bestimmten Radius um dich. Dort kannst du sie auch einfangen.
Das Spiel
Anders wie beim original Spiel kann / muss man nicht gegen die Pokémon kämpfen um sie einzufangen. Man muss also nur den Pokéball auf das Tier werfen, um es mit ein wenig Glück einzufangen.
Es gilt also nur viele verschiedene Pokémon zu fangen um sie zu entwickeln und viel EP zu erhalten. Mit dem EP steigt dein eigenes Level und damit kommen dann auch deutlich stärkere, die du fangen kannst.
Ab Level 5 kann dann auch in einer Arena gekämpft werden. Dazu muss man am Anfang einem von drei Teams beitreten: Team Gelb – Intuition, Team Blau – Weisheit und Team Rot – Wagemut. Diese Teams kann man (momentan) noch nicht wechseln. Also trefft eine gute Entscheidung 🙂
In dem jeweilige Team kann die Arena eingenommen, und somit für dein Team besetzt, werden. Jetzt muss man die Arena nur noch verteidigen und verhindern, dass ein anderes Team sie zurück erobert. Selber kann man natürlich auch versuchen, die Arenen der „Gegner“ zu erobern.
Bei jedem Kampf den man gewinnt, oder jedes Pokémon das zur Verteidigung in der Arena gelassen wird, erhält man Ingame-Währung mit denen man zusätzliche Items, wie zB. weitere Pokébälle kaufen kann. Diese Währung kann natürlich auch für Echtgeld erworben werden – Irgendwie muss Niantic ja seine Brötchen verdienen.
Also für alle die gerne Sammeln und ein (virtueller) Abenteurer sein wollen, ist Pokémon Go genau das richtige für dich. Ein riesen Spielspaß der einen auch noch zum rausgehen animiert. So kann Spiel und Bewegung sinnvoll kombiniert werden.
Unbedingt auch mal anspielen: Pokémon Go für Android bei Google Play oder für iOS bei Itunes herunterladen
(Hier bei Simolation kommen auch noch Tipps und Tricks zu diesem Spiel – Stay tuned!)
Kommentar verfassen