Es gibt sehr viele seltene Pokémon in Pokémon Go – langsam hat man einfach keine Lust mehr, auf Taubsi, Rattfratz oder Hornliu. Doch wie findet man die selteneren Spiel-Lebewesen?

Die eine Möglichkeit ist, stundenlang draußen herum zu irren, oder man stapft gezielt mit Poké-Maps zum Ziel: ein super seltenes Pokémon das man noch nicht im Pokédex registriert hat.

Doch was sind diese Karten eigentlich und was machen sie?

Es gibt (bzw. gab) viele verschiedene Karten. Der eine Anbieter heißt PokéVision, der andere PokeRadar, doch was machen sie eigentlich? Sie blenden in eine normale Landkarte die Pokémon ein, die wirklich in diesem Moment an diesem Ort sind. Dazu greifen sie auf die inoffizielle Api von Niantic zu, die durch das Auseinandernehmen der App entdeckt wurde. Zusätzlich zeigen einige auch noch die Dauer bis zum verschwinden des Tieres an.

Somit kann man geradewegs zum angezeigten Pokémon marschieren, um es dann einzufangen.

Poké-Maps = Cheat?

Einige Spieler sind der Meinung das diese Karten dem Spiel schaden und das das verwenden cheating sei. Das dachte auch Niantic, der Entwickler des Spiels und zwang die Karten-Anbieter durch eine Änderung der Api in die Knie. Somit ist die bekannteste Seite PokéVision mit vielen tausenden Aufrufen täglich nun auch nicht mehr benutzbar. Der Dienst wurde eingestellt.

Jedoch funktionieren andere Maps wie Poke Radar immer noch.

Hier mal eine Liste mit einigen Web-Karten und deren Status:

Ebenfalls gibt es auch noch einige Apps für Android & iOS die noch funktionieren. Ihr müsst bei Interesse einfach im App Store nach pokemon go map suchen. Die wenigen Apps basieren auch nicht mehr auf der Api sondern nur noch auf Hilfe der Community. Das bedeutet, dass Nutzer die Pokémon per Hand in der App eintragen müssen, sobald sie eines gesichtet haben. Hier müsst ihr selbst entscheiden, ob ihr den Einträgen traut.

Jedoch könnte ich mir hierbei durchaus kriminelle Machenschaften vorstellen: Kriminelle tragen an einer bestimmten Stelle ein seltenes Pokémon ein und rauben dich dann aus. Dies ist leider so ähnlich schon mal geschehen. Spiegel Online Beitrag

PokeDetector, den ich neulich vorgestellt habe, ist momentan ebenfalls nicht mehr funktionsfähig.

Das einzige was ihr jetzt noch tun könnt ist, so zu spielen wie vom Entwickler gedacht und zu hoffen, dass die Fußstapfen wieder eingefügt werden.

Spielt sicher und über Neuigkeiten werdet ihr hier informiert.