Seit neuem hat Nintendo auch ein Armband im Angebot: Das Pokémon Go Plus. Das beliebte Gadget für knapp 40 € ist in den USA schon längst ausverkauft, doch in Deutschland dauert der Start noch eine ziemliche Weile. Mit diesem Trick könnt ihr Benachrichtigt werden, ohne die Pokémon Go App durchgehend geöffnet zu haben.
Die App
Um Benachrichtigungen überhaupt zu erhalten benötigt ihr eine App: PokeDetector. Der große Vorteil dieser App im Vergleich zu anderen ist, dass ihr nur über Pokémon in eurem Fang-Radius benachrichtigt werdet – Genauso wie wenn ihr immer in Pokémon Go drinnen seit. Somit ist dasin meinen Augen auch kein Cheaten, sondern nur Pokémon Go, ohne viel Akku zu verbrauchen.
Edit: PokeDetector ist seit dem Api Update wie die meisten anderen nicht mehr funktionsfähig.
Die App benötigt einen Pokémon Go Login um zu funktionieren. Jedoch weißt die App selber auch noch einmal daraufhin, einen Backup Account zu benutzen, um einem Pokémon Go Ban zu entkommen. Wer seinen Spielstand möglicherweise nicht verlieren möchte, muss einen neuen Account erstellen und die Einführung abschließen – Also das Erst-Pokémon einfangen. Danach sieht man im PokeDetector genau die selben Pokémon trotz zweit Account.
Im Test hat dies einwandfrei funktioniert: Alle Pokémon, die in meinem Fang-Radius in der offiziellen Pokémon Go App wurden mir auch durch den Detector Benachrichtigt. Somit konnte ich alle Pokémon fangen, ohne die Akku intensive App offen zu halten. Wenn man benachrichtigt wird nur noch in die in Go rein und einfangen, so einfach geht’s.
Hardware?!
Wie von Nintendo angekündigt gibt es in einigen Monaten auch in Deutschland das Armband Pokémon Go Plus für knapp 40€. Doch rentiert es sich überhaupt so ein Band zu kaufen? Nein. Denn mit einem einfachen Trick kann man es für wenig Geld, bzw. mit einem schon vorhanden Gerät „imitieren“.
Wer eine Smartwatch besitzt kann durch den PokéDetector genauso wie das Band vom Hersteller über die Pokémon am Arm benachrichtigt werden.
Aber in meinem Fall, habe ich dafür das Xiaomi Mi Band 2 benutzt: Mit PokeDetector und Mi Band Tools war es ganz einfach, eine kleine Vibration am Handgelenk einzurichten.
Ebenfalls mit dem Vorgängermodell dem Mi Band 1 bzw. Mi Band 1S funktioniert das für nur 12€ bzw. 14€ einwandfrei. Das einzige was mit diesen Alternative nicht funktioniert ist, PokéStops oder Pokémon einzufangen, wie es das Pokémon Go Plus Band erlaubt. Doch warum 40€ ausgeben, wenn es auch (fast) kostenlos geht.
Fazit
Endlich kann man Pokémon fangen, ohne viel Akku zu verbrauchen. Geld spart man der Nintendo Armband Alternative auch. Also viel Spaß beim Pokémon fangen und spielen.
Edit: PokeDetector ist seit dem Api Update wie die meisten anderen nicht mehr funktionsfähig.
PokeDetector im Google Play Store (Momentan nicht mehr verfügbar) Alternative: Bei Chip herunterladen
28/11/2016 um 18:49 Uhr
Your style is really unique compared to other folks I’ve read stuff from.